MÄDCHEN- und FRAUENFUSSBALL im Südwesten (Pfalz und Nordbaden) Folge der Fanpage der Mädchen auf INSTAGRAM: http://www.instagram.com/suedwestgirlsunited und auf FACEBOOK http://www.facebook.com/suedwestgirlsunited:
- 2017 – 2020 Die Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern
- 2020 – 2021 Die Juniorinnen beim SV Landau West
- 2020 – 2021 C- und B Juniorinnen beim TSV Palmbach
- 2020: Gründung der SÜDWESTGIRLS, zur Homepage der SÜDWESTGIRLS geht es hier: http://www.suedwestgirls.de
- 2021: Die SÜDWESTGIRLS mit F-/E-/D-/C-/B-Juniorinnen im Spielbetrieb des SWFV
1.Die JUNIORINNEN bei der SpVgg Bad Bergzabern:
1.1. SPIELJAHR 2018:
In der Spielzeit 2017/18 meldeten sich bei der SpVgg vermehrt Mädchen in der D-Jugend an, auch in der F-Jugend spielten bereits seit den Bambini einige Mädchen, so entstand schliesslich die Idee mit einer reinen Mädchenmannschaft anzutreten. In der F-Jugend stand schliesslich ein Junge im Tor und die Mädchen spielten auf dem Feld. Spielpraxis erlangten die Mädchen in der F-Jugend und bei den Bambiniturnieren. Die grossen Mädchen spielten ausschliesslich in den beiden D-Jugendmannschaften mit und gegen Jungs. Im Januar 2018 spielte erstmal eine reine Mädchenmannschaft bei einem Vollbandenhallenturnier in Karlsruhe, weitere Turniere folgten.
(Rolanda Belyagi / Beate Heissenreder / Melissa Reis / Alvina Moor / Vera Laschuk / Karolina Fink / Angelika Ediger)
Die Mädchen-Teams erregten die Aufmerksamkeit der Spielerinnen anderer Mannschaften und so vergrösserte sich der Kader bis Juni um weitere Mädchen. Da man als Mädchen auch eine Klasse (Jugend) tiefer spielen durfte konnten die Girls in so ziemlich allen Jugenden spielen. Im Juni 2018 wurden dann entsprechende Spiele und Turniere „gebucht“. Am 30.6.2017 nahm eine Auswahl an D und C-Mädchen in Dornbirn/Österreich an ihrem ersten „All Girls“ Turnier teil. Um weitere Spielerinnen für die Teams der Mädchen zu finden richtete man 2018 erstmals einen „TAG des MÄDCHENFUSSBALLs“ aus um örtliche Mädchen für den Fussball in einer Mädchenmannschaft zu begeistern.
Spielrunde 2018/19
Schliesslich meldete die SpVgg drei reine Mädchenmannschaften für die Spielrunde 2018/19 an. Mit den beiden Lizenz-Trainern Daniele Breveglieri, Bernd Schwarzmann sowie Thomas Bitzer trainierten die Mädchen an drei Tagen die Woche. Nach intensiven Vorbereitungen (Fussball-Camp) im August starteten D-, C- und B-Juniorinnen in die Runde in den einzelnen Landesligen. Die D- und E-Juniorinnen traten als E-Jugendmannschaft in der Kreisklasse gegen Jungs an. Erwartungsgemäss taten sich die Mädels der B- und C-Juniorinnen mit überwiegend vielen Anfängerinnen anfangs sehr schwer gegen die etablierten Mannschaften und verloren alle Spiele…….. lediglich die D-Juniorinnen konnten gegen die anderen Teams bestehen.
( Trainer Daniele Breveglieri / Julia Telyatnik / Masha Medart / Fadila Younes / Cathry Leisen / Fiona Harde / Nazanin Khawari / Emelie Wilker / Vika Telyatnik / Angelika Ediger / Vera Laschuk / Karolina Fink / Melissa Reis / Alwina Moor / Larissa Hög / Trainer Bernd Schwarzmann)
Gerne folgte man im Herbst daher diversen Einladungen zu Blitzturnieren, beispielsweise bei der SpVgg Durlach Aue in Karlsruhe. Dort konnten sich die Mädels mit einigen F-Juniorinnen und Neuzugängen in vier Spielen ohne Niederlage gegen die Teams aus Weiher I und II, Alemannia Wilferdingen und Gastgeber Durlach-Aue behaupten. Mit 2 Siegen und 2 Unentschieden sowie einer 10:3 Torbilanz präsentierten sich die Girls von ihrer stärksten Seite. In den Herbstferien wurde bei den Juniorinnen weiterhin trainiert. Zum Landesligaspiel der D-Juniorinnen feierten dann die Mädchen der SpVgg gegen den Tabellenzweiten SV Obersülzen mit 7:2 ihrem ersten Sieg. Die E-Juniorinnen der SpVgg feierten nach ihrem letzten Rundenspiel gegen Steinfeld ihren Vor-Rundenabschluss 2018 in Birkenhördt. Eingeladen hatten Arno & Rita vom Häädstorze die knapp 20 Fussball-Mädchen zu einem „All you can eat & drink“. Die Mädchen und zahlreiche anwesende Eltern sowie die beiden Trainer Daniele Breveglieri und Thomas Bitzer waren rundweg begeistert und bedankten sich bei den Gastgebern!
( Leah Hafner / Azalea Cristian / Hanna Szukics / Isa Keßler / Julia Teyatnik / Anna Bauer / Leslie Dorf / Aya Mahmoud / Maria Szekely / Melina Bitzer / Lea Becht / Kiana Zinser)
Weitere Mädchen verstärkten die C- bzw.B-Mädels. Im Dezember begann dann für E und D-Juniorinnen die Hallensaison bei der Hallenkreismeisterschaft der E- und D-Junioren in Annweiler. Es folgten weitere Turniere und Spiele gegen Mädchen- und Jungsmannschaften: Das Internationales D-Juniorinnen Hallenturnier des SC Sand in der Hanauerland Halle in Willstätt, Freundschaftsspiele der E- und D-Juniorinnen in Lachen-Speyerdorf und der U11 Wintercup u.a. mit Wormatia Worms, FC Speyer 09, Eintracht Kaiserslautern und weiteren Mannschaften. Damit endete auch das Jahr 2018.
1.2. SPIELJAHR 2019:
Winter 2018/19 Hallenrunde
Den Auftakt für die Turniersaison machten die A-,B- und C-Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern bereits Anfang Januar beim U17 Edgar-Grimm Gedächtnisturnier in Malsch und beim 2.Indoor-Schlaucher Cup 2019, dem A- bzw. C-Juniorinnen Turnier der SG Daxlanden/DJK in der Rheinstrandhalle Karlsruhe. Gegen etablierte Teams wie den FV Malsch, SV Sinzheim, SG Daxlanden, dem FC Sandhausen oder dem Vorjahressieger SSV Waghäusel waren die Girls allerdings chancenlos….!
Ebenso holprig starteten die E- und D-Juniorinnen in Offenbach und den E-Jugendturnieren in Malsch und Mörlheim sowie der Hallenkreismeisterschaft in Rülzheim. Insgesamt spielten die Mädchen der SpVgg an diesem ersten Januar-Wochenende ganze sechs Turniere. Wesentlich besser lief es bei der Hallenmeisterschaft der Juniorinnen am Sa.12.1. in Edenkoben wo die B-Juniorinnen Platz 6, die C-Juniorinnen Platz 5 und die D-Mädels immerhin den 1.Platz belegten! Am darauffolgenden Sonntag fuhren dann gleich 5 Mädchenteams zum alljährlichen Mädchen-Turnier der SpVgg Durlach-Aue in die Graf-Hardenberg Arena. Die F-Juniorinnen glänzten mit 3 Siegen und einem Unentschieden, die beiden E-Teams verpassten gegen den FC Sand, SSV Waghäusel oder SGK Heidelberg knapp die Finalrunde.
Die beiden Teams der C-Juniorinnen erkämpften sich mühsam gegen die TSG 1899 Hoffenheim, den FC Sand ua. einen achtbaren 4. bzw. 5.Platz…..! Es folgten erst weitere Hallenkreismeisterschaftsturniere in Landau und Kandel und weitere schmerzhafte Niederlagen wie im badischen Ubstadt gegen starke Jungsmannschaften bis die Mädchen dann Anfang Februar beim zweitägigen Mädchen-Turnier des 1.FFC Ludwigshafen wieder gegen gleichaltrige Mädchen spielen konnten. Von fünf Spielen verloren die E-Girls lediglich ein Spiel gegen eine badische Verbandsauswahl, und das lediglich mit 0:2, drei Spiele wurden gewonnen, eins unentschieden gespielt.
Die D-Mädels hatten es da wesentlich schwerer, 3 knappe Niederlagen und eine deutliche 0:5 Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Beim C- wie auch beim B-Juniorinnenturnier war man dann relativ chancenlos gegen die B-Mädels aus Lustadt, des PSK Karlsruhe und der JSG Ganerb. Am Tag drauf reichte es dann immerhin für ein Unentschieden gegen den SV Kottweiler Schwanden und ein knappes 0:1 gegen Weinsberg. Chancenlos dann wieder gegen die TSG Hoffenheim und die U13 Juniorinnen des Badischen Fussballverbands, konnten so aber jede Menge Erfahrung sammeln!
( Julia Telyatnik / Fadila Younes / Isa Keßler / Ida Wieland / Gloria Bast / Julia Jagiella / Selina Stuttkewitz / Vera Laschuk )
Mit dem 9.Roland-Zimmerle Turnier in Billigheim Ingenheim endete dann für die „Jüngeren“ die Winter-Turniersaison. Die C-Juniorinnen krönten ihren „Abschluss“ beim 5.Mädchenhallenturnier in Kirchheimbolanden gegen die C-Juniorinnen der Westpfalz-Landesliga ua. FFC Kaiserslautern, TuS Bolanden, TuS & FV Münchweiler und SV Kottweiler-Schwanden. Somit spielten die Mädchenmannschaften der Spvgg im Winter auf 15 Turnieren in allen Klassen von F bis A-Juniorinnen sowie bei den E- und D-Junioren, und hatten damit über einhundert Turnierspiele gebracht.
Bis auf die B-Juniorinnen die man kurz vor Rundenende abmelden musste, konnten sich in der Rückrunde die Mädchen teilweise deutlich steigern und beendeten die Rückrunde in den jeweiligen Landeligen mit zwei Niederlagen gegen die Wormatia Worms (D) und gegen den ungeschlagenen Tabellenführer FC Speyer 09 (C). Bei ihren zahlreichen Spielen während der Runde und ihrer Teilnahme bei fast allen regionalen Turnieren begeisterten die Mädchen nicht nur die Zuschauer sondern weckten auch das Interesse bei Spielerinnen und Eltern anderer Teams, mal in einer reinen Mädchenmannschaft zu spielen!
(Fadila Younes / Isa Keßler / Julia Telyatnik / Beate Heissenreder / Julia Jagiella)
1.3. SOMMER 2019:
An Pfingsten traten zwei U13-Teams beim Holiday-Park Cup in Hassloch an, tags drauf feierte man im Freizeitpark dann den offiziellen Rundenabschluss der F- bis D-Juniorinnen. Die C-Mädels feierten gemütlich am Pfingstmontag in ihrem Stammlokal LA RUSTICANA in Gleishorbach. Nahezu zeitgleich mit Beginn der Sommerferien endeten am letzten Wochenende vorläufig auch die Freundschaftsspiele und Turniere für die Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern. Die 2008-10er Mädchen fuhren ins badische Wilferdingen zu einem Feundschaftsspiel bei deren Sportfest. Die U15 Girls mussten sowohl in Rheinzabern wie auch in Steinweiler gegen D-Jugendteams der Jungs ran…. lediglich im Saarland spielte man in Ludweiler beim AOK-GIRLS-CUP gegen Mädchenmannschaften.
Die U13 Mädchen mussten sich im Juni in Limburgerhof, Hatzenbühl, Steinweiler und Rheinzabern gegen Jungsmannschaften behaupten. Beim Holidaypark-Cup und beim FC Weiher Girls Cup spielte man dann ausschliesslich gegen andere Mädchen. Die U11 Mädchen spielten bei F-Jugendturnieren in Albersweiler und in Schweighofen, dort konnten die Girls gegen den SV Schweigen-R/Oberotterbach sogar einen ersten 2:0 Sieg erringen. Am Samstag nachmittag feierten dann die U15 mit 12:2 und die U13 sonntags mit 5:3 in Palmbach und Lustadt seltene Siege! Die folgende Sommerpause der Bergzaberner Mädchen wurde lediglich durch die Teilnahme am traditionellen Sommerturnier der SpVgg Durlach Aue mit den U9, U13 und U17 Mädchen am 13.bzw.14.7. unterbrochen.
(Joella Huckle / Julia Jagiella / Aya Mahmoud / Fadila Younes / Julia Telyatnik / Isa Keßler / Ida Wieland / Celine Hoepfner / Kiana Zinser)
Im Sommer wurde die bereits seit 2018 geschlossene Kooperation mit dem Alfred Grosser Schulzentrum verlängert und auf die Fussball AG der Jungs bzw auf die Fussball AG der Grundschulmädchen (Klasse 3 & 4) ausgeweitet. Der Verein leitet mit einem lizensierten Trainer einmal wöchentlich die Fussball AG der Mädchen (5-7 Klasse) und hat so die Möglichkeit interessierten bzw. talentierten Mädchen weitere Perspektiven im Verein zu eröffnen. Auch wurde eine Kooperation mit dem SV Landau West eingegangen, die SpVgg trainierte deren Mädchen einmal die Woche in Landau, einmal in Bergzabern, über ein „Zweitspielrecht“ spielen sie für die Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern.
Ebenso wurde eine Ausnahmegenehmigung beim Verband SWFV beantragt die E-Juniorinnen Jahrgänge 2009/10 eine Klasse tiefer in der F-Jugend bei den Jungs spielen zu lassen um den Mädchen ein Spielen auf „Augenhöhe“ zu ermöglichen. Die Genehmigung wurde erteilt und so durften E-Juniorinnen in der F-Jugend antreten.
1.4. SPIELRUNDE 2019/20:
Mitte August nahmen die Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern mit zwei Teams beim BENEFIZ-Turnier 2019 zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung auf der Anlage der SV Oberotterbach teil.
Mitte August nahmen die Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern mit zwei Teams beim BENEFIZ-Turnier 2019 zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung auf der Anlage der SV Oberotterbach teil. Die F- und E-Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern erspielten sich vormittags gegen Herxheim, die SüdwestLöwen, Jockgrim und die Bergzaberner Jungs einen respektablen 2.Platz.
Nachmittags traten dann die D- und C-Juniorinnen beim D-Jugendturnier gegen Jungs an. Verstärkt durch einige Neuzugänge konnten sich die Girls in den drei zwanzigminütigen Spielen durchaus behaupten und verloren zweimal knapp 0:1 gegen den FSV Offenbach und den ASV Eschbach. Lediglich vier Treffer konnten die Jungs an diesem Nachmittag gegen eine stark kämpfende Mädchenmannschaft erzielen.
(Aglaia Rizakis / Katharina Masur / Stacey Beljakov / Gloria Bast / Isa Keßler / Maya Saschenbrecker / Ida Wieland / Annalena Geilmann / Aya Mahmoud / Julia Telyatnik)
Einen traumhaften Rundenauftakt hatten die Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern am 30.8. zuhause mit 11:1 in der F-Jugend FairPlay Liga, am Samstag konnten dann die E-Mädchen mit 7:3 gegen Kapellen-Drusweiler überzeugen. Am Sonntag 1.9. drehten die D-Juniorinnen richtig auf und gewannen das Spiel in Obersülzen mit 9:1. Das Pokalspiel der gemischten E-Jugendmannschaft am Mittwoch 4.9. gegen die Jungs aus Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach wurde allerdings verloren. Das F-Jugendspiel der Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern am Freitag in Steinfeld hingegen wieder gewonnen.
Das Kreispokalspiel in Lustadt wurde in einem spannenden und knappen Spiel knapp 2:3 verloren. Beim E-Jugend-Rundenspiel am Sonntag in Queichhambach kassierten die Girls eine eigentlich unnötige 0:3 Niederlage. Auch das erste Pokalspiel der C-Juniorinnen gegen die Girls aus Göcklingen/Herxheim in Hayna und das Derby der E-/D-Juniorinnen am 13.9. gegen das Team aus Klingenmünster wurde verloren.
Ende Oktober traten die E-Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern bei einem Verbandsturnier des SWFV im heimischen Stadion und bei bestem Wetter mit gleich 3 Mannschaften gegen die Mädels aus Kottweiler/Schwanden, Rheinhessen Ingelheim, Münchweiler-Alsenz, Ludwigshafen und Herrschweiler-Petersheim an. Nach spannenden und fairen Spielen konnten die Girls der SpVgg die Plätze 1,4 und 7 belegen. Die D-Juniorinnen bauten danach mit Siegen gegen den FFC Ludwigshafen und Niederkirchen im November ihren Vorsprung weiter aus und bleiben unangefochten Tabellenführer.
( Emilia Fabbri / Shahd Mahmoud / Pauline Schmidt / Aya Mahmoud / Annalena Geilmann / Sophie / Gloria Bast / Melina Bitzer / Leslie Dorf / Maya Saschenbrecker / Julia Telyatnik / Milla Bidmon / Celine Hoepfner / Marla Rieck)
Die Hinrunde 2019/20 verlief wie erwartet: Die C-Juniorinnen verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahr, die D-Juniorinnen (in der Liga) und E-Juniorinnen (Verbandsturniere) ungeschlagen. Die C-/D-Juniorinnen in der E-Jugend landeten im unteren Drittel, die E-Juniorinnen spielten in der F-Jugend „oben`mit!
1.5. WINTER 2019/20:
Das neue Jahr 2020 begrüssten die G- bis E-Junioren sowie die Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern am 17.Januar auf der Neujahrsfeier im Vereinsheim und liessen die Vorrunde 2019/20 noch einmal Revue passieren. Die Trainer bedankten sich bei den Mannschaften und den Eltern für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement. Am darauffolgenden Samstag spielten die Juniorinnen der SpVgg frühmorgens erst die zweite Runde der D-Jugend Hallenkreismeisterschaft in Hauenstein um in Anschluss direkt zur D-Juniorinnen Hallenmeisterschaft nach Dirmstein zu fahren. Dort erreichten die Mädchen allerdings nur den zweiten Platz, nachdem man gegen den Turniersieger SV Obersülzen den einzigen Gegentreffer des Turniers erhalten hatte. Am Sonntag dann fuhren die Girls dann zum C-Juniorinnen Hallen-Cup nach Neustadt wo man allerdings erwartungsgemäss nichts „reissen“ konnte. Nach der ersten 0:6 Niederlage gegen Speyer kämpften sich die Mädchen doch noch ins Turnier rein und verloren die letzten 3 Spiele äusserst knapp mit 0:1.
Am Samstag 25.1. spielten dann die E-Girlies die zweite Runde der Hallenmeisterschaft in der F-Jugend und zeigten sich mit zwei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden in Albersweiler von ihrer besten Seite. Auch hier musste man sofort nach dem Turnier nach Karlsruhe in die Graf-Hardenberg Arena wo die SpVgg mit zwei Mannschaften um den Pokal spielten. Wie bereits in der Vorwoche konnten sich die Girls für ihre starke Leistung nicht belohnen und verloren im Finale knapp 2:3 gegen Gastgeber Durlach-Aue. Sonntag stand dann das E-Juniorinnen Turnier in Neulußheim auf dem Programm, die Mädchen spielten krankheitsbedingt in Unterzahl und erreichten mit einer starken Mannschaftsleistung immerhin den 5.Platz.
Bei den beiden D- und B-Juniorinnenturnieren am Nachmittag bzw.frühen Abend in der Graf-Hardenberg Arena in Karlsruhe reichte es dann doch nur für jeweils Platz 4. Bei den Spielen der B-Juniorinnen erhielten viele der jüngeren Mädchen die Möglichkeit gegen starke Teams zu spielen und nutzten diese Chance. Die Girlies der SpVgg zeigten mit 3 Siegen und einem Unentschieden beim CONTARGO Cup der F-Jugend in der Bienwaldhalle in Wörth eine reife und überzeugende Leistung.
(Aglaia Rizakis / Maya Saschenbrecker / Ida Wieland / Gloria Bast / Leslie Dorf / Laura Oerther / Aurelia Devora-Gamber / Pauline Schmidt / Maja Scherer / Katharina Masur / Marla Rieck / Klara Hofmann / Melina Bitzer / Lea Becht / Emilia Fabbri / Hanna Szukics / Shahd Mahmoud / Julia Telyatnik / Aya Mahmoud / Alyana Guilouchi / Kiana Zinser / Nayla Guilouchi / Isa Keßler)
Nachdem die D-Juniorinnen im Januar bei den Hallenmeisterschaften in Dirmstein knapp den Titel verfehlten fuhren die D- und C-Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern am 8.2. gemeinsam nach Kaiserslautern zum 1.FFC. Und wieder nur Platz 2 für die D-Mädels. Die C-Juniorinnen landeten auf Platz 5. Tags drauf mussten die Mädchen in Ludwigshafen beim D-Juniorinnen-Turnier des 1.FFC ran und belegten lediglich einen der letzten Plätze.
(Aglaia Rizakis / Anna Bauer / Julia Gorissen / Aya Mahmoud / Shahd Mahmoud / Gloria Bast / Melina Bitzer / Katharina Masur / Ida Wieland / Maya Saschenbrecker)
Nach einigen intensiven Trainingseinheiten nahmen die Mädchen wie bereits im Vorjahr am letzten Samstag, 29.2. beim 6.Hallenturnier des TuS Bolanden teil. Auch diesmal die D- und E-Mädchen gemeinsam. Mit lediglich einem Gegentreffer in 5 Spielen zog die SpVgg ins Finale und erreichte nach einem packenden Spiel gegen den SV Kottweiler-Schwanden…….. wieder nur Platz 2. Die E-Juniorinnen hingegen starteten nachmittags nach eine holprigen 0:1 und einem 1:1 Unentschieden richtig durch und konnten die weiteren 6 Spiele deutlich und ohne weitere Gegentreffer für sich entscheiden. Turniersieg! Eine insgesamt tolle Leistung der Mädchen, die sich am Samstag von ihrer besten Seite präsentierten und sich mit dem Turniersieg und dem zweiten Platz für die harte Arbeit der letzten beiden Monate belohnten.
( Aya Mahmoud (D) / Maria Szekely / Melina Bitzer / Shahd Mahmoud / Anna Bauer / Klara Hofmann / Aurelia Devora Gamber / Emilia Fabbri / Marla Rieck)
Im März verlieh der Landkreis Südliche Weinstrasse der SpVgg den mit 250,-€ dotierten Sonderpreis JUGENDFÖRDERUNG für den Aufbau einer Mädchenfussball-Abteilung im Verein. Etwa 60 Mädchen spielen bzw. spielten 2019 und 2020 bei der SpVgg. Nach dem coronabedingten Abbruch der Runde 2019/20 sind die D-Juniorinnen als Erstplatzierter in der RLP Landesliga SüdWest, ungeschlagen mit 18 Punkten faktisch MEISTER, der Verband lobte eine Siegerurkunde und einen Ball als Preis aus! Die C-Juniorinnen der SpVgg belegten einen erwarteten 7.Platz in der Landesliga. Die E-/D-Juniorinnen hingegen behaupteten sich bei den Jungs der E-Junioren in der 2.Kreisklasse. Die E- und F-Juniorinnen spielten mit zwei Teams bei den F-Jugend-Jungs……! Die E-Juniorinnen erspielten mit drei 5er Teams beim Vereinsturnier des Kreises Südpfalz die Plätze 1., 4. und 7.!
(Aya Mahmoud / Kiana Zinser / Leslie Dorf / Anna Bauer / Aurelia Devora Gamber / Melina Bitzer / Maria Szekely / Klara Hofmann / Marla Rieck / Lea Becht / Maja Scherer / Shahd Mahmoud)
(Trainerduo Breveglieri Daniele & Thomas Bitzer)
2. Die JUNIORINNEN beim SV LANDAU WEST:
3. Die C- und B JUNIORINNEN beim TSV Palmbach
4. Die JUNIORINNEN der SÜDWESTGIRLS
Die SÜDWESTGIRLS nehmen im Sommer an Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun teil. Die Einladung zur Teilnahme an einer Fußball-Ferien-Freizeit ist ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den bundesdeutschen Fußballvereinen. Dabei steht nach Egidius Brauns Credo „Fußball – Mehr als ein 1:0!“ nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Vermittlung von Werten, Besuche in Kletterparks sowie den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichem Engagement in den Fußballverbänden und -vereinen. Prominente Gäste aus der Welt des Fußballs vermitteln in Trainings und Gesprächen unvergessliche Eindrücke bei den Jugendlichen und ihren Betreuern.
Besondere Auszeichnung für die SÜDWESTGIRLS: Dass die SÜDWESTGIRLS aus einer Vielzahl von Bewerbungen den Zuschlag zur Teilnahme erhalten haben und somit die Kinder eine solch einmalige Veranstaltung erleben dürfen, ist Ausdruck besonderer Wertschätzung für das Engagement des Vereins. „Die Jugendarbeit von breitensportlich ausgerichteten Fußballvereinen, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten prämiert“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Die Idee dazu stammt von Egidius Braun. Ihm war es ein besonderes Anliegen, dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren.“ Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle teilnehmenden Mannschaften die die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert. Die jeweils siebentägigen Fußball-Ferien-Freizeiten werden durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung geleitet. Die Veranstaltungen finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt.
Um der Auszeichnung des SÜDWESTGIRLS einen besonderen Rahmen zu verleihen, besuchten am 8.Mai 2022 Christian Gittelmann von der DFB-Stiftung Egidius Braun, Angelika Schermer und Eva-Maria Göhring vom Fußballverband SWFV die SÜDWESTGIRLS beim Training der Ü15/Frauen und dem Landesligaspiel der D-Juniorinen und übergaben den SÜDWESTGIRLS einen Teilnahmegutschein im Wert von 10.000 €.
Am Mittwoch 23.3.waren die D2-Juniorinnen der SÜDWESTGIRLS in Römerberg beim Tabellenzweiten der Vorrunde. Konnte man in der ersten Halbzeit etwa zwanzig Minuten ein 0:0 Unentschieden halten und mit einem 0.2 Rückstand in die Pause gehen, so musste man in der 2 Hälfte vier weitere Treffer der technisch und körperlich etwas überlegenen Römerberger Mädchen hinnehmen die das Match völlig verdient gewannen. Den einzigen Treffer für die GIRLS erzielte die jüngste Spielerin im Team.
Am Montag 21.3. beendeten die D1 und C-Juniorinnen das Montagstraining mit einem Trainingsspiel gegen die D2- und D1-Jungs des SV Landau West. In drei Halbzeiten konnte jeweils in wechselnder Besetzung viel probiert werden. Während sich die D1 Mädchen gut gegen die Jungs behaupten konnten war der Unterschied der C und den in der Landesliga spielenden Jungs deutlich sichtbarer.
Sonntag 20.3. reiste die D1 der SÜDWESTGIRLS zum Auswärtsspiel nach Oggersheim zum FFC Ludwigshafen, das die GIRLS mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Die Zuschauer erlebten ein äusserst faires und spannendes Spiel der beiden Teams die in der Rückrunde der Landesliga erstmals aufeinander trafen
Am Samstag 19.3. unterlagen die SÜDWESTGIRLS im letzten Rundenspiel der B-Juniorinnen Landesliga Ost dem SC Siegelbach mit 4.2.Toren und belegen somit weiterhin Tabellenplatz 4
Im D-Juniorinnen Spiel der SW Landesliga waren am Sonntag 13.3. die D-Mädchen des FC Lustadt am Ebenberg in Landau zu Gast. Die junge Mannschaft aus Lustadt traf auf eine gut besetzte Truppe der SÜDWESTGIRLS und verlor das Spiel deutlich zu null. Größten Respekt an die tapferen Mädchen aus Lustadt. Der FC Lustadt hat, wie übrigens die SÜDWESTGIRLS auch, zur Rückrunde eine zweites Team für die Landesliga gemeldet, beide werden ohne Wertung mitspielen.
Beim Revanche-Spiel der SÜDWESTGIRLS gegen die E-Jugend des SV Rülzheim konnten die Mädchen die 4:2 Schlappe der Vorwoche in Rülzheim dieses Mal in ein 5:1 für die GIRLS verwandeln.
Am Samstag Abend (5.3.) bestritten die C-Juniorinnen der SÜWESTGIRLS ihr erstes Rundenspiel gegen den SV Obersülzen auf dem Rasenplatz in Mörzheim. Nach einem 0:1 Rückstand gelang es den GIRLS durch BAUER und STANZICK die 2:1 Führung, der SVO erhöhte allerdings in der zweiten Hälfte auf ein 3:2 für die Gäste.
Beim F- und G- Junioren Turnier der Südwest Löwen am Samstag 5.3.erspielten sich die E2 Juniorinnen der SÜDWESTGIRLS mit 2 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen einen “Platz” in der oberen Hälfte der Tabelle. Die SÜDWESTGIRLS F-Juniorinnen liessen am Mittag nichts anbrennen und verloren keines der vier Spiele. Die nachfolgende E1 setzte sich erfolgreich gegen Offenbach, Edesheim/R. und Kapellen/Dr. durch und verlor nur gegen Phönix Schifferstadt. Im anschliessenden “Platzierungsspiel” unterlagen die SÜDWESTGIRLS den Südwest Löwen dann knapp mit 0:1.
Am Freitag 4.3. waren die SÜDWESTGIRLS beim SV Rülzheim zu Gast (bei Freunden). Nach einem ausgewogenen und fairem Spiel und einem verdienten Stand von 2:2 erledigten die Rülzheimer die GIRLS in den letzten 10 Minuten mit zwei weiteren Toren zum 4.2 Endstand für den SV.
Mit einer deutlichen Niederlage beim Abendspiel am Mittwoch 2.3. verpassten die SÜDWESTGIRLS gegen den FFC Ludwigshafen den Einzug ins Finale des C-Juniorinnen Pokals.